Über uns
Das Blasorchester Waren e.V. wurde 1987 vom damaligen Leiter der Musikschule, als Stadtorchester von Waren (Müritz) gegründet und setzte sich aus dem Lehrpersonal und ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule sowie weiteren Bläsern aus dem Bezirk zusammen.
1992 wurde es mit dem heutigen Namen ein selbstständiger, eingetragener Verein.
Heute spielen wir mit über 30 aktiven Mitgliedern in folgender Besetzung: Piccolo, Querflöte, Klarinette, Bassklarinette, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Waldhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug.

Da wir ein Laienorchester sind, die meisten einem Beruf nachgehen bzw. sich noch in der Ausbildung befinden und einige weit entfernt arbeiten, treten wir in der Regel mit ca. 15 bis 20 Musikerinnen und Musikern auf.
Neben der wöchentlichen Probe freitags von 19:00 bis 21:00 Uhr im Probenraum der Kreismusikschule Müritz erweitern wir unser Programm auf einem jährlich stattfindenden Probelager über 3 bis 4 Tage an einem verlängerten Wochenende.
Unser Repertoire reicht von Marsch- und Stimmungsmusik über sakrale und konzertante Literatur bis hin zu Musical, Filmmusik und Titeln aus Rock und Pop.
In den letzten Jahren ist es zur Tradition geworden, mit dem Jugendblasorchester der Kreismusikschule Müritz und der Blaskapelle Röbel sowie dem Müritzchor und dem Chor Quod Libet zusammen zu musizieren. Wir sind auch Mitglied im Förderverein des Heeresmusikkorps Neubrandenburg und unterstützen dort bei Bedarf.
Zu Gedenkveranstaltungen anlässlich des Kriegsendes am 8. Mai 1945 und dem Volkstrauertag im November unterstützen wir gerne die Stadt Waren (Müritz) musikalisch. Auch das Aufstellen des Maibaumes und die Warener Musiktage im Juni sowie Kurkonzerte im Kurpark oder im Kursaal des Kurzentrums sowie ein Benefizkonzert an Heiligabend in einem Seniorenheim gestalten wir immer gerne.
Ob zu Festtagsveranstaltungen, Volks-, Ernte- und Schützenfesten, Weihnachtsmärkten und Gedenkveranstaltungen – unser Orchester ist immer wieder in der Müritzregion zu hören und zu sehen.
Seit 2019 nehmen wir in Zusammenarbeit mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg auch Aufnahmen für unsere erste CD auf.
Wir bestreiten im Jahr im Schnitt etwa 30 Auftritte. Einige davon sind feste Termine, die immer wiederkehren, der Rest ergibt sich im Laufe des Jahres.
In regelmäßigen Abständen stellen wir uns auch einem Wertungsspiel im Rahmen eines Orchesterwettbewerbes des Landesmusikrates M-V. 2007 spielten wir in Schwerin, 2011 in Greifswald, 2015 in Neubrandenburg und 2019 in Neustrelitz. 2024 haben wir in Grimmen zusammen mit dem Jugendblasorchester der Kreismusikschule Müritz die Höchstpunktzahl erreicht und nehmen somit im Juni 2025 am Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden teil.
Im Jahre 2008 erhielten wir für unser Engagement den Kulturpreis der Stadt Waren (Müritz) und durften 2009 den Neujahrsempfang der Landrätin musikalisch umrahmen.
Im Jahre 2011 haben wir das erste Mal ein Frühlingskonzert in Zusammenarbeit mit den Stadt-Streichern Waren und der Kur- und Tourismus GmbH Waren im Bürgersaal gegeben und 2012 im Rahmen unseres 25-jährigen Bestehens das erste Warener Blasmusikfestival organisiert.
2010 und 2013 spielten wir im Rahmen der Warener Konzertwochen gemeinsam mit Opus 4, dem Posaunenquartett des Leipziger Gewandhausorchesters in der Warener Georgenkirche.
2017 feierten wir unseren 30. Geburtstag im Rahmen eines Bläserkonzertes im Bürgersaal.